Arthoria.de - kostenloses Fantasy Rollenspiel Browsergame MMORPG

Rätsel und Knobelaufgaben, Beispiel: Krondall

Wirt: „Ich habe für meine Gäste ein kleines Spiel von Rimund anfertigen lassen, es heißt Krondall. Das Spiel ist ganz einfach: Es besteht aus einer schmalen Metallleiste mit 10 Einbuchtungen über denen jeweils ein kleiner Kristall schwebt. Diese Kristalle lassen sich ganz einfach nach unten drücken. Das Ziel des Spiels ist es alle Kristalle gleichzeitig in den Einbuchtungen zu versenken. Das hört sich allerdings einfacher an als es ist, denn einige Kristalle drücken bereits versenkte Kristalle wieder nach oben, wenn sie heruntergedrückt werden.“

Rätsel und Knobelaufgaben wie das Krondall gibt es in Arthoria an mehreren Stellen. Einige von ihnen, wie das Krondall, können regelmäßig gelöst werden und andere sind einmalig.

In diesem Krondall musst du von vorne beginnen, sobald du insgesamt 25 Kristalle gedrückt hast. Das entspricht der Schwierigkeitsstufe „normal“ in der Taverne von Elteran.

Möchtest du ein neues Krondall? Dann lade einfach die Seite neu und es wird ein weiteres Spiel generiert.

Kristalle: 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10





Kampfgebiet: SchlangennestKampfgebiet: Schlangennest

Tief im Herzen der Schlangengrube befindet sich eine besonders große Höhle, in der ein kleiner See anzutreffen ist. Die hier herrschende angespannte Stille wird hin und wieder von einem Zischeln unterbrochen. Überall liegen alte Schlangenhautfetzen herum und ein modriger Geruch liegt in der feuchten Luft. Was auch immer hier lauert, wird nicht wohlwollend sein.

Zauber: ChaossturmChaossturm

Dieser Zauber entfacht einen Sturm aus dunkelmagischer Energie, der beim Wirken seine volle Kraft entfacht und einmalig hohen Schaden anrichtet. Dieser Initialschaden kann durch Dämonenhörner weiter verstärkt werden. Der Sturm wirkt insgesamt fünf Runden lang und verursacht während dieser Zeit geringe Folgeschäden.

Gegenstand: Zeichentafel (Stein)Zeichentafel (Stein)

Eine dünne Tafel, die auf dem Zauberbuch befestigt wird und auf der Zauberzeichen angebracht werden. Auf Steintafeln angebrachte Zauberzeichen sind durchschnittlich oft effektiv und haben etwas öfter negative Nebeneffekte als positive, sind jedoch niemals verflucht und Stein bietet als einziges Material die Möglichkeit ein schützendes Zeichen zu erhalten.